Mit uns werden aus theoretischen Methoden praktische Lösungen.
Die Konzepte, Technologien und Werkzeuge, die wir einsetzen und anwenden, sind in der Praxis erprobt und basieren auf den Erfahrungen von 30 Jahren erfolgreicher Beratung.
Hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, Kostentransparenz, Innovationsfähigkeit und ein hoher Automatisierungsgrad sind nur einige der Vorteile, die Cloud-Computing Unternehmen heutzutage bietet.
Ob Lift-and-Shift Migration oder ein Redesign Ihrer Anwendungen hin zu Cloud-native Lösungen: Unsere zertifizierten Cloud-Architekten entwickeln gerne für Sie eine Migrationsstrategie und begleiten Sie von der Projektinitiierung bis zum letztlichen Betrieb in der Cloud.
Mit unserer Erfahrung als DevOps in interdisziplinären und agilen Teams unterstützen wir Sie gerne in der Weiterentwicklung Ihrer Cloud-native Anwendungen.
Mit solchen Tests werden die Stabilität und das Antwortzeitverhalten einer Anwendung unter realistischen Bedingungen überprüft. Die zu erwartende Last wird dabei mittels einer Simulation der Anwendungsnutzung erzeugt. Ziel dabei ist es:
- Fehler aufzudecken, die im funktional orientierten Systemtest/Integrationstest nicht gefunden wurden
- nichtfunktionale Anforderungen, wie z. B. geforderte Antwortzeiten sowie Mengengerüste, für den Produktivbetrieb nachzuweisen
- die ausreichende Dimensionierung der Hardwareausstattung zu überprüfen
Ergänzend unterstützen wir Sie beim Aufbau eines geeigneten Performance-Monitorings für Testüberwachung und Produktivbetrieb (Performance Dashboard). In diesem Rahmen können wir Ihnen mittels eigener Werkzeuge einen Einblick in die Performance Ihrer Server und Java-Anwendungen ermöglichen. Ein Bestandteil dessen kann die Verfolgung von Transaktionen über Servergrenzen hinweg sein.
Auch unabhängig von Last- und Performancetests unterstützen wir Sie bei der Performance-Analyse (aus technischer wie auch aus Nutzersicht) sowie bei der Performance-Optimierung Ihrer Anwendung und Infrastruktur. In Fehlersituationen oder bei Performanceproblemen stehen Ihnen unsere Experten unmittelbar zur Seite.
Last- und Performancetests

Dr. Stefan Kurzbach
Diplom-Informatiker
stefan.kurzbach@hbt.de
+49 40 369779-0
Die Qualität der Architektur beeinflusst maßgeblich den Erfolg Ihres Projekts. Voraussetzung für eine gute Architektur ist die Kenntnis der Anforderungen und Randbedingungen. Mit einem guten Architekturentwurf sind Sie in der Lage, Risiken frühzeitig zu erkennen und Kompromisse bei Bedarf begründet zu treffen sowie Effizienz und Skalierbarkeit Ihres Teams zu verbessern.
Von der Vision über den gesamten Lifecycle ihres Digitalprodukts: In Zusammenarbeit mit Ihrem Team bieten Ihnen unsere Architekturexperten Unterstützung für folgende Aufgaben an:
- Architektur-Review
- Architektur-Erstellung bzw. -Weiterentwicklung
- Hilfe bei konkreten Problemstellungen
Egal ob Cloud, On-Premise, Microservices, Evolutionäre Architekturen oder vertikales Schneiden: Unsere Kollegen bilden sich regelmäßig fort und unterstützen Ihr Entwicklungsteam mit langjähriger Projekterfahrung als Entwickler bzw. Architekten.
Architekturberatung

Sven Elvers
M.Sc. Informatik
sven.elvers@hbt.de
+49 40 369779-0
Automatisierte Prozesse haben verschiedene Vorteile:
- bessere Skalierbarkeit, um Ihr Geschäft wachsen zu lassen
- erhöhte Effizienz, um Prozessstückkosten zu senken
- vereinfachtes Controlling, um rechtlichen Anforderungen zu genügen
Wir unterstützen Sie bei der Automatisierung Ihrer Prozesse, in dem wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Geschäftsprozesse strukturiert erfassen. Dabei betrachten wir die Abläufe in Ihrem Unternehmen von Anfang bis Ende. Das Ergebnis der Analyse ist
- eine Definition der Geschäftsprozesse in Form von Diagrammen in der Modellierungssprache „Business Process Model and Notation“ (BPMN2)
- eine Definition der Geschäftsregeln in Form von Entscheidungstabellen in der Modellierungssprache „Decision Model and Notation“ (DMN)
Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich Ihre bestehenden Anwendungen und schaffen dort wo es nötig ist neue Schnittstellen. Kern der Implementierung ist die sogenannte Process Engine. Hier verwenden wir etablierte, praxis-taugliche Lösungen die sich in vielen Projekten bewährt haben und ergänzen diese, um Ihre speziellen Anforderungen umzusetzen.
Mit unserer Erfahrung beraten wir Sie darin, wie Sie ein effizientes Monitoring Ihrer automatisierten Prozesse aufbauen können. Dieses liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse über Ihre Prozesse und kann der Ausgangspunkt für eine weitere Optimierung dieser sein.
Prozess-Analyse und -Automatisierung

Klaus Richarz
klaus.richarz@hbt.de
+49 40 369779-0
+49 175 5880159
Methoden
Langjährige Praxiserfahrung und regelmäßige Fortbildungen ermöglichen uns, bei der Software-Entwicklung sowohl Best-Practices zu berücksichtigen wie auch jederzeit in allen Projektphasen State-of-the-Art zu liefern. Wir setzen primär auf agile Softwareentwicklung und Projektmanagement und ergänzen dies situativ durch bewährte klassische Vorgehensweisen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen basieren dabei meist auf folgenden Methoden:
Objekt Orientierte Programmierung
Funktionale Programmierung
Microservice-, Event- und monolitische Architekturen
Agiles Anforderungsmanagement
Analyse und -Design mit UML
BPMN und DMN zur Prozessmodellierung und Ausführung
Agile Softwareentwicklung mit Kanban oder Scrum
Testgetriebene Entwicklung mit Unit-Testing
Testautomation UI & Backend inkl. Performance- & Last-Tests
Continuous Integration & Delivery
Infrastructure as Code
IT-Management mit TOGAF, COBIT, PMI und ITIL
Technologien
Bei der Umsetzung von Softwareprojekten haben sich über die Jahre Erfolgsfaktoren und technologische Treiber herauskristallisiert, die für uns alle Anforderungen an einen erfolgreichen Projektverlauf erfüllen. Unsere Technologie-Schwerpunkte dabei sind:
Java
Spring Boot, Java / Jakarta EE, Hibernate, Kotlin, Camunda, JUnit, Lombok, Java Streams, Netflix OSS
Web
Typescript, Angular, React, vue.js, Javascript, HTML5, CSS3, Bootstrap, Material Design, Responsive Webdesign, Progressive Web Apps, nginx, Apache, Traefik
Mobile
Progressive Web Apps, Android, iOS
Data & Events
MySQL, PostgreSQL, Kafka, MongoDB, Redis, Memcached, Lucene, Oracle, DB/2, SQL Server
InterSystems
Operating Systems
Ubuntu, Debian, RedHat, Windows, VMWare, Docker
Cloud
Amazon Web Services, Google Cloud Platform, Microsoft Azure, RedHat OpenShift, Gitlab, BitBucket, GitHub, Kubernetes
Developer Tools
Intellij IDEA, git, gradle, Maven, npm, Jenkins, Nexus, Docker Compose, Jira, Confluence, Eclipse, Subversion
Ansprechpartner
Klaus Richarz
klaus.richarz@hbt.de
+49 40 369 779-0
+49 175 5880159